Die Urologie beschäftigt sich mit dem Urin bzw. mit harnbildenden und harnableitenden Organen wie Niere, Harnblase, Harnleiter und Harnröhre. Urologen behandeln zudem auch Krankheiten der Geschlechtsorgane des Mannes. Da die oben aufgezählten Organe auch Frauen betreffen, besuchen auch Frauen die Urologie.
Die Neuro-Urologie beschäftigt sich mit Blasenfunktionsstörungen und klärt ab, ob und inwieweit die Beschwerden durch eine neurologische Erkrankung verursacht werden. Dazu zählen unter anderem Cerebralparese, multiple Sklerose, Schlaganfall, Rückenmarksverletzungen, Parkinson sowie Demenz.
Krankheiten und Beschwerden im urologischen Bereich können auf verschiedene Weise behandelt werden. Eine mögliche Therapie ist die Beckenbodenphysiotherapie.
Erfahrungsberichte
Fachberichte
Neuro-Urologie – Was ist das? Für wen? Und was bringt es?
Weiterführende Links
Abteilung Neuro-Urologie der Universitätsklinik Balgrist in Zürich
Was bei einer urologischen Untersuchung wirklich passiert | @doktorsex | DAK-Gesundheit
Beim Urologen: SO läuft eine Untersuchung ab | @doktorsex | DAK-Gesundheit
Schweizerische Gesellschaft für Beckenbodenphysiotherapie (Pelvisuisse)